Beschreibung
Kehrmaschine Talex Eco Clean 150 incl. Euro-Dreipunkt Kombiaufnahme, Sprüheinrichtung, hydr. Entleerung für die Schmutzsammelwanne, Seitenkehrbesen (rechts oder links), hydr. Seitenverstellung bis 15 Grad
Die Kehrmaschine TALEX Eco Clean dient zur Beseitigung von Verschmutzung auf festen Flächen, wie z.B große Plätze, Verkehrswege oder andere Pflaster-, Beton-, oder Asphaltdecken. Die Maschine kann in der Landwirtschaft, in Kommunal- oder Industriebetrieben, so wie im Gartenbau genutzt werden. Man hat nämlich die Möglichkeit sie an den Gabelstapler anzubauen. Ebenfalls kann man die mehrsaisonale Maschine als Schneeräumer benutzen.
Jeder Kunde hat individuelle Anforderungen an eine Kehrmaschine, daher führen wir eine breite Zubehörpalette (siehe unten). Somit ist die TALEX Kehrmaschine für jeden individuell anpassbar.
Es handelt sich hier um eine Profi – Anbaukehrmaschine in 1500 mm Arbeitsbreite, ausgestattet mit Auffangwanne inkl. hydraulischer Entleerung, Seitenkehrbesen und Spritzwassereinrichtung;
Hauptausstattung:
- Anbauausstattung für Gabelstapler, vorderes oder hinteres Dreipunktbock.
- Kehrwalze Ø 510. Im Standard MIX oder PPN (Bitte bei Bestellung mit angeben)
- Laufräder Ø 200×50 mm mit voller Alufelge
- drittes Halterad
- Laufräderregulierung. Einfache und zuverlässige Höhenregulierung dank großer Zahl der Bohrungen und deren Kombination, ohne Verwendung von Knebelgriffen, die oft beschädigt werden.
- Hydraulikantrieb mit Industriemotor( Gerotormotor) 14 KW. Dank Verwendung von Hydraulikmotor und gleichzeitig entsprechender Drehzahl ist die Verschmutzung problemlos in den Behälter hineingeworfen. Der Motor arbeitet ideal, sogar beim Kehren der alten, tiefliegenden Verschmutzung (z.B. Moos zwischen Pflastersteinen).
- „Schwimmersystem” verhindert das Drücken der Maschine in den Boden, was häufig während der Arbeit auf Unebenheiten oder beim Senken der Maschine zur Arbeitsposition. Verwendung von Pendelärmen und Seitenschrägstellung der Kehrmaschine (+-5 Grad) in Verbindung Maschinengehäuse mit Anbausystem (z.B. DPB) ermöglicht einen freikehrenden Einsatz der Maschine(ohne Trägerfahrzeug). Das zieht nach sich größere Halteräder- und Kehrmaschinenkonstruktionslebensdauer.
- Drosselverwendung- Bürstenbewegung wie auch alle anderen Tätigkeiten (Öffnen und Schließen des Behälters) erfolgt sanft und gewandt.